Die museen des Valdelsa
Wenn Sie einen kulturellen Urlaub verbringen möchten, ist die Vielfalt der Museen im Val d'Elsa eine großartige Gelegenheit, um faszinierende Kunstwerke zu entdecken und sehr beeindruckende kulturelle Erfahrungen zu machen.
Was diese Museumslandschaft so anziehend macht, ist die Vielfältigkeit des Angebots (nur um einige davon zu nennen: das BeGo Museum, das Museum für sakrale Kunst, das archäologische Museum und das Museum für Keramik von Montelupo), die Sie durch Tausende ausgestellte Gegenstände auf eine Entdeckungsreise der tiefen Wurzeln der Kultur und der toskanischen Gesellschaft begleitet, welche seit der Zeit der alten Römer mit der Geschichte verbunden ist.
Welche dieser Museen* würden Sie besuchen?
Museum BeGo
Es ist das Museum, das sich Benozzo Gozzoli, einem berühmten florentiner Maler aus dem 15. Jahrhundert widmet, dessen Werke in der Toskana, in Umbrien und dem Latium verstreut sind. Im Inneren des Museums - das sich über zwei Stockwerke erstreckt - kann man die folgenden zwei Fresken von Benozzo Gozzoli bewundern: Das Werk "Tabernacolo della Visitazione" (1491) aus einem religiösen Gebäude in Castelfiorentino ist 6 Meter hoch und stellt einige Szenen von Maria, Joachim und Anna dar und die "Madonna della Tosse" (1484) aus einem Tabernakel in dem Ort Madonna della Tosse bei Castelnuovo d'Elsa gibt heilige Szenen wie "Cristo Benedicente" und "Esequie della Vergine" wieder.
Keramikmuseum von Montelupo
Mit über 1000 ausgestellten Exponaten erzählt das Keramikmuseum von Montelupo durch einen faszinierenden Themenweg die Geschichte der Keramikproduktion in der Toskana vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Das Museum beherbergt zudem ein wertvolles Fundstück aus dekorierter Majolika aus dem Jahr 1509, das sich "Rosso di Montelupo" nennt und aus der Werkstatt des Meisters "Lorenzo Pietro Sartori" stammt.
Museum der sakralen Kunst von Montespertoli
In Montespertoli bei Pieve di San Pietro in Mercato befindet sich eines der interessantesten Museen der sakralen Kunst der Toskana. Der Ausstellungsbereich, der in 4 Räume unterteilt ist, zeigt kostbare Gemälde, Skulpturen, Silberwaren und Einrichtungsgegenstände aus den Kirchen im Gebiet von Montespertoli und belegt ihre historische Bedeutung, sowie die daraus resultierende künstlerische Vitalität. Unter den ausgestellten Werken lohnt es sich, ein Gemälde hervorzuheben und zwar "La Madonna col Bambino" des berühmten Filippo Lippi aus der Kirche Sant'Andrea in Botinaccio.
Museum der Weinrebe und des Weines von Montespertoli
In Montespertoli, im Zentrum für die Weinkultur "I Lecci", befindet sich das Museum der Weinrebe und des Weines, wo Sie durch eine Ausstellung von Fotografien, alten Werkzeugen, Informationstafeln und die Rekonstruktion von Umgebungen wie Gär- und Weinkellern die Geschichte, die Tradition und die Kultur des Weines in Montespertoli und der Toskana kennenlernen können. Im Museum gibt es außerdem ein "Laboratorio dei Sensi": ein Raum, in dem man durch die fünf Sinne die Geräusche, Gerüche und Aromen des Weins erkennen kann.
Glasmuseum von Empoli
Das Glasmuseum befindet sich im "Magazzino del sale", ein Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das in der Nähe des historischen Zentrums von Empoli liegt und dazu diente, das Salz aus den Salinen von Volterra zu lagern und zu verteilen. Durch Rekonstruktionen der Umgebung, Arbeitswerkzeuge und zahlreiche Artefakte können Sie die Geschichte der Glaskunst im Valdelsa verfolgen und sich über die verschiedenen Stadien der Herstellung von Gläsern, Flaschen und anderen gängigen Glasobjekten informieren. Insbesondere ist es möglich, die Objekte genauer zu betrachten, die aus dem charakteristischen "vetro verde" hergestellt wurden, wie Flaschen, Korbflaschen und andere Behälter für die Abfüllung von Wein und Öl.
Museum der Stiftskirche von Empoli
Das Museum befindet sich neben der Stiftskirche von Sant'Andrea in der Altstadt von Empoli und ist eines der bedeutendsten und ältesten Museen der Toskana. Im Inneren befinden sich einige bedeutende Werke von toskanischen Künstlern aus dem Mittelalter und der Renaissance, die größtenteils aus den Kirchen des Territoriums und der Stadt Empoli stammen. Besonders erwähnenswert sind die Skulpturen von Mino da Fiesole und Giovanni Pisano, ein Taufbecken aus dem Jahr 1447, das Bernardo Rossellino zugeschrieben wird, eine kostbare "Madonna in Trono" von Filippo Lippi und einige verglaste Terrakottaskulpturen aus der Schule von Della Robbia.
Museo Leonardiano di Vinci
Das Museo Ideale und das Museo Leonardiano in Vinci sind die Museen, die sich dem berühmten Architekten, Erfinder, Ingenieur und toskanischen Maler, der in der Mitte des 14. Jahrhunderts geboren wurde, gewidmet sind: Leonardo Da Vinci. Beide Museen sind im mittelalterlichen Dorf Vinci zu finden. Das Museo Leonardiano liegt an zwei verschiedenen Orten: In der Palazzina Uzzielli und in dem Schloss Conti Guidi, nicht weit davon entfernt, in den alten Kellern des Schlosses, befindet sich das Museum Ideale. Die auch für Kinder besonders geeigneten und interessanten Museumsrouten verwahren genaue Rekonstruktionen der Modelle von Maschinen, Erfindungen und Werkzeuge, die von Leonardo entwickelt wurden, bis hin zu einigen Entwürfen für das Studium des menschlichen Körpers.
Weitere interessante Museen für einen Besuch
Piaggio-Museum
Das Piaggio-Museum ist das größte und vollständigste italienische Museum, das Zweirädern gewidmet ist. Es präsentiert einzigartige Stücke, die nicht nur die Geschichte der Piaggio-Gruppe und ihrer Marken erzählen, sondern auch die Geschichte der Mobilität und der industriellen und sozialen Entwicklung Italiens nachzeichnen. Die Ausstellung, die sich über eine Fläche von 5.000 Quadratmetern erstreckt, zeigt unzählige Modelle, die Piaggio im Laufe seiner Geschichte produziert hat: Roller (wie die berühmte Vespa) und Motorräder, aber auch Schiffe, Züge, Flugzeuge und Autos.
Certosa di Calci e Museo di Storia Naturale
Nur wenige Kilometer von Pisa entfernt an den Hängen der Monti Pisani gelegen, ist die Certosa di Calci ein außergewöhnlicher Ort, an dem sich Staunen und Zauber mit Wissenschaft, Geschichte, Kunst und Natur vermischen. Das Gebäude der Certosa di Calci, das aus dem 14. Jahrhundert stammt (ein Klosterkomplex) und zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erweitert wurde, präsentiert sich als prächtiges Barockdenkmal. Der Komplex beherbergt das Nationalmuseum der Certosa di Calci, dessen Besuch es Ihnen erlauben wird, die Welt der "Kartäuser"-Mönche und ihr Leben - bestehend aus Strenge, Meditation und Kontemplation - zu entdecken, aber auch die architektonischen Schönheiten, wie die Kirche mit ihren wunderschönen Fresken, die Kapellen der Mönche, das großen Refektorium und viele schöne Räume, die alle mit großer Pracht eingerichtet wurden und im Laufe der Jahrhunderte die vornehmsten Familien der Toskana beherbergten.
Neben der Certosa di Calci befindet sich das naturgeschichtliche Museum. Besonders für Kinder geeignet (auch dank interaktiver Tafeln), können Sie hier unzählige zoologische, paläontologische und mineralogische Exponate sowie lebende Tiere bewundern, die im größten Süßwasseraquarium Italiens untergebracht sind.
In dem gebiet auf entdeckung gehen

In 1 Autostunde Entfernung
Es scheint fast unmöglich, dass Sie von Montaione in etwa einer Autostunde so viele faszinierende und berühmte Orte wie Florenz, Pisa, Siena, San Gimignano, Volterra und Lucca erreichen können, sowie kleine mittelalterliche Dörfer, die jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt anlocken. Entdecken Sie jene, die Sie in einer Stunde Autofahrt besuchen können.

Die berühmtesten Städte, die man besichtigen sollte
Florenz, Siena, Pisa und Lucca sind 4 Städte, die allein die meisten Kunst- und Kulturschätze Italiens aufweisen, und sie alle sind nur eine Autostunde von Montaione entfernt!