Das in der Nähe der gleichnamigen Pfarrkirche an einem Abschnitt der Via Francigena gelegene Castello di Coiano ist einer der ältesten Landwirtschaftsbetriebe des Gebiets des Valdelsa.

Das Castello di Coiano erhebt sich auf einem fruchtbaren Land, das seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bekannt ist und von den Etruskern und später von den Römern bewirtschaftet wurde, wie einige in den 80er Jahren ausgegrabene Funde belegen, die heute im Stadtmuseum von Montaione ausgestellt sind.

Gegen Ende des 10. Jahrhunderts wurde das Castello di Coiano dank seiner strategischen Lage an der Via Francigena zu einem wichtigen Rastplatz: Es wird sogar im Reisetagebuch des Erzbischofs Sigeric (Erzbischof von Canterbury) erwähnt, als er nach einem Aufenthalt in Rom nach England zurückkehrte.

Von einer militärischen Festung wurde das Castello di Coiano im Laufe der Jahrhunderte in einen Landsitz umgewandelt, dank der Nachfolge adliger toskanischer Familien, die dazu beitrugen, das Anwesen zu vergrößern und die Anbauflächen zu verbessern.

Heute ist das Castello di Coiano ein Landwirtschaftsbetrieb, der sich über 360 Hektar erstreckt, von denen xx mit Weinreben und 3500 Olivenbäumen bepflanzt sind, während sich einige Anbauflächen in der Nähe von Cerreto Guidi, Vinci und Baratti (an der toskanischen Küste) befinden.

Dies ermöglicht eine große Vielfalt an Rebsorten, Böden und klimatischen Bedingungen, die sich in den verschiedenen Weintypen sowie im Vinsanto und dem extranativen Olivenöl widerspiegeln.

Öffnungszeiten und leistungen

Montag bis Freitag: Öffnungszeiten 8:00 – 13:00 Uhr | 15:00-18:00 Uhr
Samstag: Öffnungszeiten 9.00 – 13.00 Uhr

Wo wir sind

Kontakte

  • Herr Tommaso Marzi
  • www.castellodicoiano.it
  • +39 331 914 6769 (Tommaso)
  • Via Coianese, 79 50051 Castelfiorentino (Florenz)

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Service zu kontaktieren oder zu buchen? Klicken Sie hier, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Personal von Visitmontaione.com hilft Ihnen gerne kostenlos weiter!

Verkostungen und Aktivitäten

Produkte von Castello di Coiano