Das Schloss von Montaione
Wie eine Darstellung aus dem Jahr 1700 bestätigt, kann man den Plan des Schlosses von Montaione, das von soliden Mauern umgeben und mit 11 Türmen geschmückt war, mit der typischen mittelalterlichen Form erkennen, welche an jene der römischen Lager mit dem mittleren Weg, dem zentralen Platz und zwei langen Seitenwegen sowie zwei Toren erinnert: die Porta Grande oder Fiorentina und die Porta Piccina oder Pisana, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.
Im Zentrum des Schlosses, auf dem Platz (heute Piazza della Repubblica) war die Kirche und der Prätoren-Palast, und in der Mitte der Uhrturm, der auch als Glockenturm diente. Heute kann man noch die Kirche von San Regolo mit ihrem Glockenturm (am Ende von 1700 wiederaufgebaut) und den Prätoren-Palast bewundern, auf dessen Fassade die Wappen der toskanischen Familien zu sehen sind, die in der Vergangenheit Montaione regierten.
Bei einem Spaziergang durch die Straßen der Altstadt kann man heute noch erkennen, dass die Geschäfte neben der Eingangstüre ein Fenster haben. Das ist ein Merkmal, welches auf die Werkstätten aus dem Zeitraum um 1400 zurückgeht, da das Fenster notwendig gewesen war, um die Waren auszustellen oder um mehr Licht in das Innere zu lassen.
Viele Jahre lang wurde Montaione von seinen Mauern geschützt, doch nach dem Zweiten Weltkrieg war ein großer Teil davon zerstört.
Bei dem Wiederaufbau nach dem Krieg wurde der urbanistische Aspekt des Ortes so verändert, wie man ihn heute sieht. Einige Reste der alten Mauern kann man entlang der äußeren Straßen des Ortes sehen, während sich andere im Inneren von einigen Gebäuden befinden.
Montaione Urban Trekking

Urban Trekking
Urban Trekking ist ein Spaziergang durch die alten Gassen des Dorfes Montaione. Mit langsamem Tempo entdecken Sie auf unserer Route die historischen Orte, die weniger bekannten Ecken und die Kuriositäten eines Ortes mit einer fast tausendjährigen Geschichte.
Historischer überblick

Prätoren-Palast
Der an der Via Cresci in der Altstadt von Montaione gelegene Prätoren-Palast ist ein wertvolles, dreistöckiges Gebäude aus dem Jahr 1257.

Die Glaskunst
Die Tradition der Glasbearbeitung in der Toskana hat ihren Ursprung im Mittelalter. Im Gebiet von Montaione bestätigt ein Dokument, das aus dem Jahr 1279 stammt, das Vorhandensein von Öfen für die Herstellung von Gläsern und Gegenständen aus Glas.

Die "Balaena Montalionis"
Es handelt sich um die Überreste eines Walskeletts, das in der Nähe von Castelfalfi gefunden wurde.